A-Jugend ist Meister
Unsere A-Jugend, die in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Renhardsweiler spielt, konnte sich am letzten Spieltag gegen den direkten Verfolger aus Ringingen/Pappelau-Beiningen klar mit 7:0 durchsetzen und sicherte sich somit die Meisterschaft in der Kreisstaffel 1. Die Tore erzielten: 2x Tobias Fimm, 2x Marco Buck, 1x Dominik Lück, 1x Mathias Roth und 1x Noah Simmler
1. Expert Dartturnier am Stadtpokal
Hochwertige Preise warten beim 1. Expert Dartturnier am Pfingstsamstag, den 08. Juni 2019 ab 20:00 Uhr beim Stadtpokal auf euch!
Als Hauptpreis gibt es zwei 40 Zoll 4k UltraHD Fernseher der Marke Panasonic zu Gewinnen.
Neugierig geworden? Dann meldet euch schnell an!
Anmeldung mit Teamname, Namen der beiden Personen und Einlaufsong per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos unter http://stadtpokal2019.de/1-expert-dartturnier-am-stadtpokal
Hurra! Der SVB wird 50 Jahr
Der Sporverein Braunenweiler feiert 2019 mit dem Stadtpokal am Pfingstwochenende sein 50-Jähriges Bestehen. Doch auch schon vor 1969 rollte in Braunenweiler der Ball.
Alle Infos rund um den Stadtpokal gibt es hier: http://stadtpokal2019.de oder einfach oben im Menü auf "Stadtpokal 2019" klicken.
Die Entstehung des Vereins in Kürze
Das Foto zeigt die ersten aktiven Braunenweiler Fußballer der 30er Jahre. Nach dem zweiten Weltkrieg sehnten sich die Herren aus Braunenweiler wieder nach dem Lederball und gründeten 1946 den ersten Fußballverein, der leider aufgrund eines Spielermangels 1953 aufgelöst wurde. Doch das Fußballerherz schlug weiter in der Braunenweiler Bevölkerung. 1967 gründete man eine Fußballabteilung im Schützenverein KKSV Braunenweiler um der Jugend eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten. Anlass zur Gründung einer aktiven Mannschaft gab das Geißenspiel, bei dem der Ortsteil "Geiß" gegen den Rest der Ortes antrat. Die Betreuung von zwei aktiven Mannschaften und zwei Jugendmannschaften erforderte mehr Geduld und Arbeit, sodass 1969 beschlossen wurde die Fußballabteilung auszugliedern und einen eigenen Sportverein zu gründen.
SV Renhardsweiler ist am 23.03. zu Gast
Der Nachbar ist heute zu Gast. Ein Tag früher als ursprünglich geplant findet das Heimspiel gegen den SV Renhardsweiler statt.
Anpfiff Reserve: 13:30
Anpfiff Aktive: 15:15
#derby #svbsvr
Rückrundenauftakt Sonntag 10.03.2019
Die Winterpause neigt sich dem Ende und am kommenden Sonntag empfangen wir die SGM Gammertingen Kettenacker, die auf dem zweiten Tabellenplatz überwintert hatte. Im Hinspiel gelang es unserer Mannschaft noch in einem torlosen Spiel einen Punkt aus Gammertingen zu entführen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr auf dem Sportgelände in Braunenweiler, Reserve spielfrei.
Ausblick auf die nächsten Wochen:
In den darauffolgenden Wochen stehen dann gleich drei Lokalderbys an. Zunächst reisen unsere Jungens zum SV Bolstern (Hinspiel 1:0 Sieg)
Eine Woche später folgt dann der Kracher gegen unseren Partnerverein SV Renhardsweiler, den unsere langjährige Zusammenarbeit in der Jugend, sowie eine SG bei der jung gebliebenen AH verbindet. Hier wird noch in Abstimmung mit dem SVR und der SRG Saulgau, sowie dem Verband, das Spiel auf Samstag vorzuverlegen. Weitere Infos folgen.
Dann hat die Mannschaft zwei Wochen Zeit (31.03. spielfrei), um sich auf den Ex-Bezirksligist FV Bad Saulgau vorzubereiten, den wir am 07. April zu Hause erwarten dürfen.
Mannschaftsausflug nach Amsterdam
FV Fulgenstadt - SV Braunenweiler 1:4
Lässt man die Jahre Revue passieren und blickt dabei auf vergangene Spiele gegen den FV Fulgenstadt zurück, so ist der FV Fulgenstadt leicht im Vorteil. Vier der letzten acht Spiele entschied der FVF für sich. Nur zweimal konnte der SVB drei Punkte sammeln und zweimal trennte sich beide Mannschaften mit einem Remis.
Im jüngsten Aufeinandertreffen in Fulgenstadt zeigte der SVB aber gleich zu Beginn wie stark die Mannschaft ist und dies trotz einiger Ausfälle (Marc Schauperl, Markus Baier, Felix Reuter). Nachrücken konnten dafür die jungen Spieler Georg Bien, Samuel Haselhuhn und Matthias Roth. Auch Fabian Gebhart meldet sich in Topform zurück, nachdem er die Wochen davor angeschlagen war. Dies zwang Trainer Jasko Ramic an der Aufstellung zu schrauben. Auf der Sechs neben Patrick Riegger fand sich Georg Bien. Die Außen besetzten Manuel Riegger und Thomas Kaiser. Fabian Gebhart fand sich auf gewohnter Position als Außenverteidiger. Der Rest der Aufstellung wie gehabt.
Bereits wenige Minuten nach Spielbeginn hatte Joshua Winkhart die erste große Chance auf dem Fuß. Nach Querpass von der linken Seite konnte aber der gleichnamige Torhüter des FVF Winkhart das 0:1 abwehren. Drei Minuten später erfolgte ein ähnlicher Angriff. Über die linke Seite bediente Manuel Riegger Joshua Winkhart, der flach ins lange Eck einschob (15. Minute). Fünf Minuten später erhöhte Joshua Winkhart auf 0:2. Dieses Mal ging der Assist an Thomas „Pommes" Kaiser, welcher eine überragende erste Halbzeit spielte. Er hatte sogar die Chance noch auf 0:3 zu erhöhen, scheiterte aber auch bei seinem Nachschuss am Torhüter. Kurz vor der Halbzeit sorgte Marco Steuer für den verdienten 0:3 Pausenstand. Eine Standardsituation aus dem Halbfeld wurde schlecht abgewehrt, wodurch der Ball im Strafraum vor Marcos Füßen landete. Mit einem Haken ließ er dem Abwehrspieler keine Chance und beförderte mit einem wuchtigen Schuss den Ball ins Netz. In den ersten 45 Minuten ließ die Abwehr nur wenig zu. Gefährlich wurde es fast nur durch Standardsituationen oder durch vereinzelte Fernschüsse. Dies bewegte Ramic dazu, in der Halbzeit auf die unnötigen Fouls hinzuweisen. Im zweiten Durchgang schaltete der SVB dann deutlich einen Gang zurück. Der FVF konnte sich dadurch mehrere Tormöglichkeiten herausspielen. Eine Flanke über rechts außen setzen der FVF nur knapp am Tor vorbei. Auch Martin Kisslinger musste mit einmal per Fuß das Anschlusstor verhindern. Anstelle des Gegentreffers, markierte der SVB das 0:4. Der eingewechselte Youngster Matthias Roth wurde von Patrick Riegger steil geschickt. Halb rechts im Strafraum brachte dieser den Ball mit seinem starken rechten Fuß im gegnerischen Gehäuse unter (74. Minute). Vier Minuten später musste man dann schließlich doch einen Gegentreffer hinnehmen. Alleine vor dem Torhüter überspielte die Fulgenstadter Spitze Torhüter Martin Kisslinger mit einem Lupfer zum 1:4. Die selbe Möglichkeit hatte dieser nur wenige Minuten später noch einmal. Wieder versuchte der Angreifer unseren Torhüter Martin zu überlupfen, doch dieses Mal pflückte Martin den Ball aus der Luft.
Weniger erfolgreich war die zweite Mannschaft. Diese konnte noch ein 1:0 egalisieren, verlor aber dennoch mit 2:1 gegen den FV Fulgenstadt II. Torschütze: Marius Heudorfer
Bezirkspokal 3. Runde SVB - FV Altshausen in Renhardsweiler
SV Renhardsweiler - SV Braunenweiler 1:1
Rund 300 Zuschauer bekamen in Renhardsweiler ein spannendes Lokalderby zu sehen. In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Den Unterschied machte Joshua Winkhart, der am linken Sechzehnereck mit einem Sonntagsschuss in den Winkel das 0:1 für den SVB bereitete. Gleich im Anschluss versuchte Renhardsweiler mit dem Anspiel das 0:1 zu egalisieren, scheiterten aber am Torwart. Im zweiten Durchgang konnte man durch die solide Abwehrarbeit lange Zeit die Führung halten. Fabian Gelder und Marco Steuer hatten beide die Möglichkeit auf 0:2 zu erhöhen, scheiterten aber an der Latte. Die beste Möglichkeit hatte Marco Steuer in der 75. Minute. Torhüter des SV Renhardsweiler war bereits geschlagen, doch ein Abwehrspieler des SV Renhardsweiler klärte auf der Linie. Der Nachschuss wurde vom zurückeilenden Torhüter geblockt und der dritte Versuch verfehlte leider das Tor. So kam es, dass Renhardsweiler nochmals stärker wurde. Rund 25 Meter vor dem Tor wurde ein Mittelfeldspieler des SVR von der Viererkette nicht attackiert und vom defensiven Mittelfeld war leider keiner zur Stelle. Den darauffolgenden Distanzschuss konnte Torhüter Martin Kisslinger nicht mehr über das Tor bugsieren, was den 1:1 Endstand bedeutete (89. Minute). Bei angeheizter Stimmung auf beiden Seiten konnte der angereiste Schiedsrichter über 90 Minuten die Ruhe bewahren und hatte somit die Partie zu jeder Zeit im Griff. Nach dem Spiel ließen beide Fanlager den Tag gemeinsam im Sportheim ausklingen.
Auch die Reserven trennten sich mit einem Unentschieden. Zunächst ging unsere zweite Garnitur früh durch Michael Ringgenburger mit 0:1 in Führung. Der SV Renhardsweiler schaffte es aber bis zur 75. Minute das Spiel auf 2:1 zu drehen. Der nach langer Verletzungspause zurückgekehrte Florian Bulander sorgte in der 90. Spielminute für den späten Ausgleich.
Derbytime in Renhardsweiler (09. September)
Am kommenden Sonntag (09.09.) spielen unsere beiden aktiven Mannschaften beim Nachbar in Renhardsweiler. Schon in den vergangenen Jahren durften die Zuschauer spannende und hart umkämpfte Spiele sehen. Dies dürfen wir wohl auch am Sonntag erwarten, denn nach dem vierten Spieltag trifft eine der torreichsten Mannschaften (10 Tore / SVR) auf eine Mannschaft, die noch die weiße Weste hält (0 Gegentore / SVB). Da können wir nur hoffen, dass unser Angriff an bisherige Spiele anknüpfen kann (9 Tore).
Auf Wunsch des SV Renhardsweiler haben wir die Anspielzeiten nach hinten verschoben. Die Zweite Mannschaft beginnt um 15:15 Uhr, während das Spiel der ersten um 17:00 Uhr angepfiffen wird.